Christine Bauer-Jelinek: Akademisierung der Ausbildung allein ist keine Lösung, …
Posted On 15. Juni 2024
0

Christine Bauer-Jelinek, Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin, Autorin
cbj-coaching
Europaplatz 2/ Stiege 1/ 2. Stock (Regus Westbahnhof)
1150 Wien, Österreich
E-Mail: office@bauer-jelinek.at
Internet: https://www.bauer-jelinek.at
Warum wurden Sie Unternehmer?
Ich wurde in einem Kleingewerbe Betrieb groß – mein Vater war Schneidermeister, und ich habe die Sorgen und Freuden laufend miterlebt. Die Eltern waren sehr glücklich, dass ich dann als Lehrerin unkündbar (pragmatisiert) angestellt war. Nach 10 Jahren war mir jedoch Freiheit wichtiger als Sicherheit, und ich wollte für Erfolg und Misserfolg selbst verantwortlich sein. Ich habe gekündigt (trotz der damit verbundenen Nachteile bei der Pension) und gemeinsam mit meinem Bruder ein Trainingsinstitut für Erwachsene und betriebliche Bildung gegründet.
Die ersten Jahre waren hart, aber sehr lehrreich, später waren wir sehr erfolgreich mit den ersten Train-the-Trainer und Train-the-Coach Fortbildungen in Österreich. Nach weiteren Ausbildungen und der Anerkennung als Psychotherapeutin bin ich nun bereits seit vielen Jahren freiberuflich als Wirtschaftscoach, Speaker und Autorin tätig – und habe den Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut.
Beschreiben Sie bitte das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens
Einzelunternehmerin in freier Praxis, Lesereisen bei Buchveröffentlichungen, häufige Präsenz in Medien durch Interviews, Talksendungen, Artikel zu Fachthemen
Beschreiben Sie bitte die Eckdaten Ihres Unternehmens (Anzahl MitarbeiterInnen, Standorte, Jahresumsatz, Jahr der Unternehmensgründung, Rechtsform etc.)
Gründungen: 1987 OEG, Wien, bis zu 20 frei TrainerInnen, 4 Mitarbeiter;
1992 GmbH, 1996 Trennung und Einzelunternehmen, 2
006 Neugründung Dresscode GmbH und Institut für Macht-Kompetenz,
2012 Verkauf der Unternehmen, seit dem Eintritt in die Pension Reduktion der Tätigkeit, derzeit zwei Teilzeitassistentinnen
Seit wann betreiben Sie dieses Geschäft?
Seit 1987 in unterschiedlichen Rechtsformen
Wer sind Ihre MitbewerberInnen? Was machen Sie anders als Ihre MitbewerberInnen?
Coaches, Berater, Trainer, Speaker, Autoren
USP: Einer der ersten Coaches in Österreich, lange Marktpräsenz, Entwicklung einer eigenen Methode: cbj-coaching mit raschen Ergebnissen, Spezialisierung auf die Themen „Mechanismen der Macht“; fünf Sachbücher, ein Bestseller „Die geheimen Spielregeln der Macht“, hohe Medienpräsenz (über 1.000 Veröffentlichungen in 20 Jahren), professioneller Webauftritt, eigener YouTube Kanal, linkedIn vernetzt
Wie schätzen Sie allgemein die Lage Ihrer Branche ein?
Die Coaching-Angebote sind für den Kunden sehr unübersichtlich, der Coaching-Begriff ist unklar, daher hoher Aufwand bei der Auswahl. Akademisierung der Ausbildung allein ist keine Lösung, weil auch Praktiker aus unterschiedlichen Branchen als Coaches gebraucht werden, Coaches werden vor allem durch Mundpropaganda erfolgreich …
Betreiben Sie noch andere Unternehmen?
Jetzt nicht mehr, aber Kooperationen:
Ein nonverbales Verhandlungstraining: www.pokerface-training.at
Erfolg ist kein Zufall: www.business-stil.coach
Würden Sie (nochmals) gründen was würden Sie anders machen?
Zu den damaligen Bedingungen ja. Hätte ich damals einen Businessplan machen müssen, hätte ich mich wahrscheinlich nicht drüber getraut…
Welche Rollen spielen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie in ihrem Businessmodell?
In der Dienstleistung wenig relevant, aber die Buchverlage legen zunehmend Wert darauf
Welches Mobilitätskonzept haben Sie und Ihre MitarbeiterInnen?
Klimaticket, Car-Sharing, Vorteilscard Wien
Gibt es noch etwas dass Sie über sich und Ihr Unternehmen berichten möchten?
Die hohen Forderungen der Pensionseinzahlungen auch nach dem Eintritt in die reguläre Alterspension machen die Weiterarbeit finanziell eher unattraktiv – da muss man schon sehr motiviert sein. Ein stärkeres politisches Engagement zur Erleichterung wäre zu wünschen.
Beschreiben Sie sich als Person bitte mit sieben Eigenschaftswörtern
neugierig, unkonventionell, strukturiert, mutig, einfühlsam, sprachgewandt, humorvoll