Wiener Forschungsfest 2025

Von 21. bis 23. März 2025 zieht das Wiener Forschungsfest ins Rathaus ein!
Mitten in der Wiener City zeigt die Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit Unternehmen, Unis und Fachhochschulen Forschung aus Wien zum Angreifen.
Eine große Mitmach-Ausstellung und zahlreiche Workshops laden bei freiem Eintritt mit abwechslungsreichem Programm zum Entdecken und Ausprobieren ein. Zusätzlich steht wieder ein eigener Kleinkindbereich zur Verfügung.
Sie kommen ohne Kinder und wollen tiefer in die Welt der Forschung eintauchen? Dann sind die Vorträge im Forschungscafé im Rahmen des Wiener Forschungsfestes am 22.3. perfekt für Sie!
Ihre Kinder wollen tiefer in die Welt der Forschung eintauchen? Dann besuchen Sie einen der vielen kostenlosen Workshops im Rahmen des Wiener Forschungsfestes. Die Workshops sind kostenlos und eine Anmeldung ist nur vor Ort am gleichen Tag möglich. Die Details finden Sie in hier: Zu den Workshops
Öffnungszeiten:
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Programmpunkte
- Mitmach-Bereich
Erlebe Wissenschaft hautnah: An über 30 interaktiven Stationen kannst du selbst experimentieren, Innovationen ausprobieren und die Forscher*innen persönlich kennenlernen. Scrolle weiter runter, um einen ersten Blick auf die Aussteller*innen zu bekommen! - Workshops
Nimm an kostenlosen, interaktiven Workshops teil und tauche in die faszinierende Welt der Forschung ein – mehrmals täglich! (Zielgruppe: Kinder & Jugendliche) – zu den Workshops - Forschungscafé
Das Forschungscafé bietet eine Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben und direkt mit den Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Egal ob Sie schon immer wissen wollten, wie Tiere kommunizieren, welche Geheimnisse das Universum birgt oder welche Fortschritte es in der Krebsforschung gibt! (Zielgruppe: Erwachsene) – zum Forschungscafé - Kleinkindbereich
Für die kleinsten Entdecker*innen: An fünf Stationen können Kinder unter 6 Jahren spielerisch forschen, experimentieren und die Welt der Wissenschaft hautnah erleben! - Straße der Berufe
Die Wirtschaftsagentur Wien informiert gemeinsam mit der AK Wien zu Berufen & Ausbildungswegen, welche beim Wiener Forschungsfest vorgestellt werden.
Aussteller*in
- Veterinärmedizinische Universität Wien
Wer ist wer? Salamander-Zählen mit Künstlicher Intelligenz - Medizinische Universität Wien
Körperteile aus dem 3D-Drucker - TU Wien
Wie kann mein Handy riechen lernen? - TU Wien
Wir machen CO2 nutzbar - Fachhochschule Technikum Wien
Drohnentechnik zum Anfassen - Central European University
Rhythmus und Langsamkeit lernen: mit Glühwürmchen und Sea Shantis - Fachhochschule Technikum Wien
Der Atem der Zukunft: Lungensimulatoren im Einsatz - ICC Water & Health – TU Wien, MedUni Wien, Karl Landsteiner Uni Krems
Trinkwasser unser Lebensmittel Nr.1 Wasserqualität und Gesundheit - GMI für Molekulare Pflanzenbiologie; Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog; VOL
Stress lass nach! Pflanzen und Trockenheit - Science Pool
Roboter programmieren Makey Makey spielen - Salumentis OG
Teste Dein Gehirn - iLanguage – Multilingualism, Integration and Diversity
So viele Sprachen gibt‘s in Wien - Siemens AG Österreich (SAGÖ)
Energiesysteme der Zukunft - OFS Lipid Legends GmbH
Fantastische Speiseöle - St. Anna Kinderkrebsforschung
Werde zur Kinderkrebsforscher*in - IMBA Institut für Molekulare Biotechnologie
Zoom in on Science – Zellen erforschen, Krankheiten verstehen - ScienceCenter-Netzwerk
Klima-Wissens°stand - Verein Entdecke und Bewahre Natur
Citizen Science – Stadtwildtiere - OeAD-Zentrum für Citizen Science
So einfach geht Mitforschen! Mach mit bei Citizen-Science-Projekten - Verein zur Förderung der Erforschung und Bildung sozialer und technischer Innovationen – metalab
Sprechende Fische und lustige Hacker*innen - VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Digitaler Schutz vor Überschwemmungen - TU Wien Informatics (eduLAB und Vienna Center for Logic and Algorithms)
Die Welt der Daten - TU Wien – Institute of Information Systems Engineering Research Group for Industrial Software
Serious Games und Sensoren in Reha und Vorsorge - Österreichisches Forschungsinstitut für Artificial Intelligence (OFAI)
LEGO-Anleitungen für Blinde und Sehschwache - Institut für Mittelalterforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften
Zurück in die Zukunft: vom Mittelalter ins Wien von morgen - Technische Universität Wien & Technisches Museum Wien & Technikum Wien
Caring Robots // Robotic Care – Roboter als Pflegekräfte - mdw – Universität für Musik & darstellende Kunst WZMF – Wiener Zentrum für Musiktherapie-Forschung
Was macht Musik im Gehirn und mit meinen Gefühlen? - TU Wien – Human Computer Interaction Group
Mit Technologien alle Menschen erreichen - Institut für Ägyptologie / Doctoral School for Cultural and Historical Studies
Walk like an Egyptian: Wie würdest Du im alten Ägypten aussehen? - Institut für Festkörperelektronik
Mit Infrarot-Technologie die Welt steuern - AWS; Sir Karl Popper Schule; Österreichische Studienstiftung
Jugend Innovativ Award Krebserkrankungen mit Künstlicher Intelligenz behandeln