Kommentar zu Sharing in Social Media: Putin, NSA, IS, GCNQ, KP China, TCI, Erdogan – Alle machen sie auf Social Media Marketing
Frage: Was verbindet Putin und den Islamischen Staat (IS)? Antwort: Beide verbreiten ihr Weltbild mittels Sharing (=Teilen) im Internet.
Der Ex-KGB Agent Putin greift zu eher klassischen Methoden und heuert Horden von Schreiberlingen an, um westliche Medien via „Putin“-freundlicher Kommentare und Links zu vaterländischen Plattformen zu infiltrieren, die dann weiter geteilt werden können. Das berichteten unlängst deutschsprachige Nachrichtenmagazine vom Spiegel über die NZZ bis zur Bild. Der Islamische Staat bevorzugt den direkteren Weg und stellt Videos unbeschreiblicher Gräueltaten gleich via Social Media ins Netz und bittet die Community diese zu teilen.
Gut, dass die westliche Demokratie diese Art der Informationsverbreitung mehr oder weniger aushält und darüber mittlerweile ein öffentlicher Diskurs stattfindet. Das ist auch gut so.
Journalisten werden weggesperrt
In weniger demokratisch gelenkten Staaten ist das leider nicht der Fall. China hat die große Firewall, Putin schanzt erfolgreiche Social Media Plattformen seinen Vasallen zu, der Iran hat eine strenge Internetzensur und Erdogan verbietet Twitter. Die Liste lässt sich weiter fortsetzen. Alle genannten Staaten verfolgen regimekritische Journalisten und sperren diese nach Möglichkeit weg.
Aber auch bei „uns“ im Westen ist nichts „Eitel Wonne“! Die NSA übt sich in „Datensammelwut“, der britische Geheimdienst GCHQ manipuliert Internetinhalte im großem Stil und was die beiden österreichischen Geheimdienste so tun, das dürfen wir Bürgerinnen und Bürger uns bisher einfach ausmalen. Das zeigt wieder einmal die Überlegenheit der österreichischen Bürokratie: ein Edward Snowdon kann darin scheinbar nicht vorkommen. 😉
Eines zeigen diese Entwicklungen jedoch klar: Teilen von Inhalten ist im Internet eines der wichtigsten Marketinginstrumente geworden.
Weitere Artikel zum Thema:
Sharing: Die Währung des Social Media Zeitalters »
SEO Alarm: Google Panda 4.0 greift auf breiter Front den Content Farming Complex an! »
„Everything will be a computer and everyone will be a designer“ »
Quellen (aufgerufen am 12.08.2014):
http://www.nzz.ch/international/putins-internetpiraten-1.18324628
http://www.bild.de/politik/ausland/wladimir-putin/popaganda-krieg-ukraine-krise-35834438.bild.html
http://www.20min.ch/ausland/news/story/So-infiltriert-Putin-westliche-Medien-30309256
http://www.tagesspiegel.de/politik/tuerkei-erdogans-twitter-verbot-wird-zum-eigentor/9650568.html
http://www.theguardian.com/uk-news/2014/jul/14/gchq-tools-manipulate-online-information-leak