Pressemeldung: Unterschreitung der Tarife gefährden Existenz der Taxler

© Bild: FREE NOW – Michael Gruber
Alexander Mönch, General Manager Österreich & Deutschland von FREE NOW begrüßt die kürzlich durchgeführten Kontrollen des Marktamtes, wo bei einem Sechstel der 299 geprüften Taxiunternehmen Unstimmigkeiten festgestellt wurden. Auch wenn medial vor allem von den überteuerten Fahrten berichtet wurde, so muss man die Aufmerksamkeit vor allem auf jene Fahrten lenken, bei denen das gesetzliche Preisband unterschritten wurde.
Kontrollen des Marktamts sind richtig!
„Wir finden den Vorstoß des Marktamtes völlig richtig, hier zu kontrollieren“ meint Alexander Mönch. Es ist ihm ein Anliegen, dem Preisdumping nach unten keine Chance zu geben. „Jeder Fahrgast, der nur günstig fahren möchte, sollte auch überlegen, welche Auswirkungen das für die Fahrer hat. Das Taxigewerbe ist ein Niedriglohnsektor und umso mehr ist darauf zu achten, dass Taxifahrer auskömmlich verdienen und leben können. Die soziale Komponente muss daher vor allem nach unten, nicht nach oben wirken“, so der FREE NOW Chef für Österreich und Deutschland
Beim Mobilitätsdienstleister und Taxivermittler FREE NOW, dessen Bestell- und Bezahl-App aktuell rund 800 Fahrer nutzen, ist das Preisband nach oben und unten mit maximal 15 Prozent ausgelegt. Alexander Mönch: „Mit dieser Preispolitik sind wir der Kritik der Fahrer entgegengekommen!“
Hintergrund
Die Novelle des Gelegenheitsverkehrsgesetzes, die im März 2021 in Kraft trat, hat nicht nur eine Zusammenlegung von Mietwagen- und Taxigewerbe zur Folge, sondern auch eine Flexibilisierung des Tarifs mit einem Preisband, das sowohl nach oben als auch nach unten einen Spielraum von 20 Prozent zulässt. Damit wurde die Möglichkeit geschaffen, den Preis der aktuellen Nachfragesituation anzupassen und damit die Auslastung der Fahrzeuge zu erhöhen. Kritik gibt es derzeit an der Untergrenze, die ein auskömmliches Arbeiten nicht garantieren kann.
Schon gewusst? Fünf Kriterien, die ein Taxi von einem Mietwagen unterscheiden:
- Das Kennzeichen des Taxis endet mit TX
Das berühmte Taxischild am Dach des Fahrzeuges zeigt an, ob der Wagen frei ist
Taxis dürfen auf der Busspur fahren und sind daher zumeist schneller
Taxi dürfen am Taxistandplatz stehen. Der Fahrgast muss nicht zwingend in das erste Fahrzeug einsteigen, er hat die Wahl
Taxis können auch auf der Straße heran gewunken werden (Street Hailing)
Weitere Infos unter: https://free-now.com/de/