Melanie Berger: „Es gibt nicht so viele dezidiert auf Wirtschaftsmediation spezialisierte Unternehmen“
Meldung vom 16. November 2023
0

Melanie Berger, Inhaberin
Mag.(FH) Melanie Berger, Wirtschaftsmediatorin
Starhemberggasse 117/3
2753 Oberpiesting, Österreich
E-Mail: melanie.berger@melanieberger.eu
Internet: https://melanieberger.eu/
Warum wurden Sie Unternehmer?
Das war eher Zufall – ich habe einen Job gesucht und mir wurde ein Projekt im Unternehmensberatungsbereich angeboten. Ich dachte immer, nach dem Projekt suche ich dann wieder eine Stelle. Das war 2018 und soweit ist es bis heute nicht mehr gekommen.
Beschreiben Sie bitte das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens
Ich bin Wirtschaftsmediatorin und löse Konflikte in und zwischen Unternehmen. Zwischen Unternehmen ist die Wirtschaftsmediation oft eine Alternative zu Gerichtsverfahren. Mein Fokus liegt aber nicht nur auf akuten Konflikten, sondern ich arbeite auch mit Unternehmen und Teams in der Prävention, wo ich Workshops und Trainings zum Thema Konfliktmanagement anbiete.
Beschreiben Sie bitte die Eckdaten Ihres Unternehmens (Anzahl MitarbeiterInnen, Standorte, Jahresumsatz, Jahr der Unternehmensgründung, Rechtsform etc.)
Anzahl MitarbeiterInnen: 1
Standort: Starhemberggasse 117/3, 2753 Oberpiesting
Jahresumsatz: > €100.000
Jahr der Gründung: 2018
Rechtsform: Einzelunternehmen
Seit wann betreiben Sie dieses Geschäft?
Seit 2018, seit 2020 beschäftige ich mich ausschließlich mit Konflikten und arbeite nur noch als Wirtschaftsmediatorin.
Wer sind Ihre MitbewerberInnen? Was machen Sie anders als Ihre MitbewerberInnen?
Es gibt nicht so viele dezidiert auf Wirtschaftsmediation spezialisierte Unternehmen. Ich kommuniziere anders und verfolge einen sehr pragmatischen Ansatz in der Mediation. Außerdem bin ich durch mein BWL Studium, meine Berufserfahrung sowie eine Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin fachlich einwandfrei aufgestellt.
Wie schätzen Sie allgemein die Lage Ihrer Branche ein?
Schwer zu sagen, weil vieles nicht öffentlich passiert. Ich denke, die Mediationsbranche allgemein gehört zu einer der Branchen, die ein Wahnsinnsprodukt haben, es aber nicht schaffen, dieses Produkt gut zu vermarkten. Ich würde mir wünschen, dass die Kolleginnen und Kollegen stärker sichtbar sind und viel enger mit potenziellen Klienten kommunizieren würden. Nur gemeinsam können wir diesen Markt weiterentwickeln.
Aktuell (2023) ist die wirtschaftliche Lage angespannt und die Chancen für die Mediation sind enorm. Ob und wie wir Mediatoren hier die PS an den Boden bekommen, wird sich zeigen. Ich bin zuversichtlich.
Betreiben Sie noch andere Unternehmen?
Nein.
Würden Sie (nochmals) gründen was würden Sie anders machen?
Nichts, außer, dass ich weniger Angst hätte, nicht davon leben zu können– es ist bisher alles viel besser gelaufen, als ich mir je erträumt hätte. Ich habe tolle Klienten, spannende Aufträge und entwickle mich mit jedem Fall weiter. Und es gibt noch so viel zu entdecken!
Welche Rollen spielen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie in ihrem Businessmodell?
Keine, da diese Themen in meinem Business nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Ich versuche im Alltag ressourcenschonend zu agieren, aber das mache ich auch außerhalb meines beruflichen Lebens.
Gibt es noch etwas dass Sie über sich und Ihr Unternehmen berichten möchten?
Heuer habe ich mit einem Kollegen gemeinsam ein Führungskräfteprogramm entwickelt, in dem ich die Verantwortung für die ganzen Konflikt- und Kommunikationsinhalte habe – das Programm konzentriert sich auf die Persönlichkeitsentwicklung und wird von den Kunden gut angenommen, da wir flexibel auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens eingehen können.
Beschreiben Sie sich als Person bitte mit sieben Eigenschaftswörtern
Integer, analytisch, humorvoll, neugierig, zuverlässig, menschenorientiert, pragmatisch
Im Trend
KI - Beginn, Durchbruch oder Anfang vom Ende?
26. November 2023
NÖ: Größter Energiefresser ist der Verkehrssektor
22. November 2023