Site icon unternehmerweb

Frauen verbringen mehr Zeit mit Arbeit als Männer

Mehr als die Hälfte der Arbeitszeit von Frauen ist unbezahlt, von Männern ein Drittel

„Die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit folgt in Österreich weitgehend traditionellen Geschlechterrollen: Frauen leisten deutlich mehr als die Hälfte ihrer Gesamtarbeitszeit im Haushalt, in der Kindererziehung, der Pflege Angehöriger oder als Freiwillige. Bei den Männern entfallen hingegen etwa zwei Drittel der Arbeitszeit auf bezahlte Erwerbstätigkeit und ein Drittel auf unbezahlte Arbeit. Diese Verteilung ist seit der letzten Zeitverwendungserhebung 2008/09 nahezu unverändert geblieben“, erläutert Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Geschlechterunterschiede bei Erwerbstätigkeit und unbezahlter Arbeit

Für unbezahlte Arbeit und Erwerbstätigkeit wenden erwachsene Frauen unter 65 Jahren im Durchschnitt 7 Stunden und 38 Minuten täglich auf, während erwachsene Männer unter 65 Jahren durchschnittlich 7 Stunden und 25 Minuten dafür aufbringen. Die geschlechterspezifischen Unterschiede werden insbesondere bei den verschiedenen Tätigkeiten sichtbar. Von den 24 Stunden eines Tages verwenden erwachsene Frauen unter 65 Jahren durchschnittlich 3 Stunden und 19 Minuten für Erwerbstätigkeit, Männer 4 Stunden und 56 Minuten. Männer wenden somit täglich 1 Stunde und 37 Minuten mehr Zeit für Erwerbstätigkeit auf als Frauen.

Mit unbezahlter Arbeit verbringen erwachsene Frauen täglich durchschnittlich 4 Stunden und 19 Minuten und Männer 2 Stunden und 29 Minuten. Frauen leisten also täglich fast 2 Stunden mehr unbezahlte Arbeit als Männer. Die zwei Tätigkeitsbereiche Erwerbstätigkeit und unbezahlte Arbeit haben grundsätzlich sehr unterschiedliche Charakteristika. Etwa die Hälfte der in Öster- reich lebenden Menschen gehen an einem durchschnittlichen Tag der Erwerbstätigkeit nach – vor allem Erwachsene unter 65 Jahren. Unbezahlte Arbeit wird im Vergleich dazu von nahezu allen täglich verrichtet.

Frauen und Mädchen verbringen mehr als 3 Stunden täglich mit Hausarbeit

Geschlechterunterschiede in der unbezahlten Arbeit beschränken sich dabei nicht nur auf die hauptsächlich erwerbstätige Bevölkerung: Unabhängig vom Alter wenden Frauen und Mädchen ab zehn Jahren mehr Zeit für unbezahlte Arbeit auf als Männer und Buben. Zu den unbezahlten Arbeiten zählen neben der Hausar- beit, Kinderbetreuung und Unterstützung von erwachsenen Haushaltsmitgliedern auch Freiwilligentätigkeiten, also die Unterstützung von Personen in anderen Haushalten sowie ehrenamtliches und freiwilliges En- gagement in Vereinen und Initiativen.

Die Hausarbeit macht den bei weitem größten Teil der unbezahlten Arbeit aus und ist dabei sehr ungleich verteilt (siehe Tabelle 2). Frauen und Mädchen ab zehn Jahren verbringen täglich 3 Stunden und 7 Minuten mit Hausarbeit, Männer und Buben mehr als eine Stunde weniger (1 Stunde und 54 Minuten). Besonders sichtbar wird die ungleiche Verteilung der Hausarbeit auch zwischen Frauen und Männern, die in einer Partner:innenschaft sind und im selben Haushalt leben. Bei gleichem Erwerbsausmaß der Frau und ihres Partners übernimmt die Frau rund zwei Drittel (64,0 %) der Hausarbeit und der Mann rund ein Drittel
(36,0 %). Sogar wenn das Erwerbsausmaß der Frau höher ist als das des Mannes, erledigt die Frau mehr als die Hälfte der Hausarbeit.

In verschiedengeschlechtlichen Paarhaushalten werden zwei Drittel der Kinderbetreuung von Frauen geleistet

In Haushalten, in denen ein oder mehrere Kinder leben, nimmt neben der Hausarbeit die Kinderbetreuung besonders viel Zeit in Anspruch. Die Kinderbetreuungstätigkeiten beinhalten die Versorgung und Beaufsichtigung von Kindern, das Lesen, Spielen, Lernen und Üben mit ihnen oder auch das Begleiten der Kinder zu Aktivitäten und Terminen. Frauen, die mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren im Haushalt leben, wenden durchschnittlich 1 Stunde und 58 Minuten für Kinderbetreuung auf. Männer, die mit Kindern im Haus- halt leben, investieren mit durchschnittlich 53 Minuten weniger als die Hälfte davon.

Generell gilt: Je jünger das jüngste Kind im Haushalt ist, desto mehr Zeit wird für Kinderbetreuung benötigt. Ist das jüngste Kind im Haushalt unter drei Jahre alt, wenden erwachsene Frauen durchschnittlich 4 Stunden und 12 Minuten für Kinderbetreuung auf und Männer durchschnittlich 1 Stunde und 34 Minuten. Auch wenn der Zeitaufwand für Kinderbetreuung bei älteren Kindern nicht mehr so hoch ist, ist er insgesamt sehr ungleich verteilt: Frauen verbringen mehr als doppelt so viel Zeit mit Kinderbetreuung wie Männer. Die Ungleichverteilung der Kinderbetreuung ist auch bei der Betrachtung der Verteilung des Zeitaufwands zwischen Partner:innen innerhalb eines Haushalts besonders sichtbar. Ähnlich wie bei der Hausarbeit erledigt die Frau rund zwei Drittel (67,2 %) der Kinderbetreuung und der Mann rund ein Drittel (32,8 %).

26,0 % der Frauen und Mädchen und 22,1 % der Männer und Buben immer unter Zeitdruck

Frauen und Mädchen erledigen im Durchschnitt nicht nur mehr unbezahlte Arbeit, sondern stehen auch häufiger unter Zeitdruck. 26,0 % der Frauen und Mädchen und 22,1 % der Männer und Buben ab zehn Jah- ren stehen (fast) immer unter Zeitdruck. Die Tätigkeit, bei der am meisten Zeitdruck empfunden wird, ist für 36,5 % der Frauen und Mädchen und 22,7 % der Männer und Buben die Sorgearbeit in Haushalt und Familie, sowie für 18,0 % der Frauen und Mädchen und 28,7 % der Männer und Buben die Erwerbstätigkeit. Diejenigen, die mehr Zeit in unbezahlter Arbeit und Erwerbsarbeit verbringen, leiden auch häufiger unter Zeitdruck. Im Gegensatz dazu verbringen Personen, die seltener unter Zeitdruck stehen, mehr Zeit mit Frei- zeitaktivitäten und sozialen Kontakten. Dies zeigt sich auch darin, dass die Tätigkeit, die im Tagesverlauf als die angenehmste empfunden wird, für 50,0 % der Frauen und Mädchen sowie für 51,4 % der Männer und Buben in den Bereich soziale Kontakte und Freizeit fällt.

Wie viele der 24 Stunden eines Tages im Durchschnitt für Freizeit bleiben, unterscheidet sich nach Ge- schlecht, aber auch stark nach dem Alter. Männer über 65 Jahren verbringen mit 7 Stunden und 37 Minuten die meiste Freizeit. Frauen über 65 Jahren verwenden 6 Stunden und 41 Minuten dafür. Am wenigsten Zeit mit Freizeitaktivitäten und sozialen Kontakten verbringen Frauen zwischen 20 und 39 Jahren mit 4 Stunden und 32 Minuten (Männer zwischen 20 und 39 Jahren: 5 Stunden und 14 Minuten). Über alle Alterskategorien hinweg verbringen Frauen und Mädchen weniger Zeit mit Freizeitaktivitäten und sozialen Kontakten als Männer und Buben.

Quelle: Pressemeldung Statistik Austria

 

Exit mobile version